Fünf Garden bereichern Bergdorf-Büttenabend
Hilkerode (red/ku). Wieder restlos ausverkauft gewesen sind die beiden Büttenabende des Hilkeröder Carnevals Ver- ein (HCV) im Hotelrestaurant Zum Holztal auch in dieser Faschingssession. Nach der pünktlichen Eröffnung um 20.11 Uhr durch den Vorsitzenden Sven Behrmann übernahm Elferratspräsident Thorsten Lange die Moderation durch das närrische Programm.
Zunächst erfolgte die mit Spannung erwartete Prokla- mation des neuen Prinzenpaares
Prinz Willi I. (Gietz) und Petra II. (Gietz). Von diesem Jahr an verfügt der HCV über fünf Garden, worauf Behrmann mit seinem Vorstandsteam sehr stolz ist. Für den „Huldigungstanz“ trat die HCV-Mini-Garde mit einem Gardetanz auf.
Ihr Talent in der Bütt bewiesen Hermann Wetzko (Knasti) und Adelheit Argut (Deutschlandfan). Wolfgang Maur (Der Narr Til Eulenspiegel) nahm neben politischen Themen die Baustellensituation sowie die Einwohner von Hilkerode und Duderstadt mit spitzer Zunge aufs Korn. Das Bergdorf Hilkerode war in jüngerer Vergangenheit durch diverse Baustellen nahezu von der Außenwelt abgeschlossen.
Ein Vortrag in sächsicher Mundart von „Else und Otto“ alias Diana Tautenhahn und Petra Macke hob die ohnehin gute Stimmung im Saal. Die Frauengruppe lud das Publikum zum Tanzen ein.
In Dirndl begeisterten die Ladys zu aktuellen Partyhits und mit gelungenen Choreographien. Tanzmariechen Jenny Schmidt präsentierte einen spektakulären Auftritt, Marcel Argut kopierte „Rapper Taiwan“ in einem Live-Auftritt, bevor die „Teenie Garde“ Rhythmusgefühl bei einem Gardetanz bewies.
Die „Große Garde“ präsentierten sich mit Thorsten und Tanja Lange als Phantom der Oper. Und die Jungs des „Mini-Männerballetts“ heizten den Gästen mit einer KiKa-Show und flotten Tänzen ein. Auch die Prinzengarde des HCV begeisterte das Publikum mit Schwung und Tanztalent. Zum Abschluss zeigte das HCV- Männerballett seinen „Tron Dance“ und beleuchtete Publikum und Saal buchstäblich mit seiner Show.
Zahlreich vertreten waren auch in diesem Jahr die Gastvereine aus Pöhlde, Wulften und Krebeck. Sven Behrmann bedankte sich für die jahrelange Zusammenarbeit und Freundschaft und überreichte an die Prinzenpaare und Vorstände aktuelle HCV-Sessionsorden. Auch alle Aktiven wurden traditionell mit „HCV-Applausbrot“ sowie dem Sessionsorden bedacht.
Holztal-Betreiberin Yvonne Prinz bedankte sich beim HCV und kündigte an, dass Sie sich schon auf die nächsten Veranstaltungen in ihren Räumlichkeiten freut. Jetzt aber fiebern alle Karnevalisten den „Tollen Tagen“ im Februar entgegen.
ganzer Artikel >>>
(Quelle: Eichsfelder Tageblatt, 22.11.2012)